Bei den Unterlegnoten, die Sie von uns kostenlos erhalten aber auch bei denen, die Sie käuflich von anderen Anbietern erwerben können werden Sie - wie Sie sicherlich schon festgestellt haben - keine Noten für moderne Schlager, Musicals etc. finden.
Der Grund dafür ist das Urheberrecht. Nach diesem Recht (§ 64 UrhG) dürfen die Noten von Komponisten erst 70 Jahre nach ihrem Todesjahr frei verwendet werden.
So ist z.B. die bekannte Zither-Melodie „Der Dritte Mann“, die von Anton Karas (1906–1985) für den gleichnamigen Film komponiert wurde, noch bis Ende 2055 urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht (§ 53 UrhG) erlaubt aber die Verwendung dieser noch urheberrechtlich geschützten Noten von Privatpersonen für ihren privaten Gebrauch.
Das bedeutet, dass Sie sich jederzeit für Ihren eigenen privaten Gebrauch uneingeschränkt Unterlegnoten von allen Musikstücken selber herstellen dürfen.
Hauptziel der Anleitung ist somit, dass Sie sich diese Unterlegnoten auch selber herstellen können.
Während man für das Spielen der Zithern nach Unterlegnoten keine Notenkenntnisse benötigt, geht es beim Erstellen von Unterlegnoten leider nicht ohne musikalisches Grundwissen.
Das dafür erforderliche Wissen haben wir unter dem Motto
Unterlegnoten selber machen
in einer ausführlichen Anleitung zusammengetragen.
Aber keine Angst, Sie müssen sich dabei nicht durch die Theorie-Kapitel quälen, sondern Sie springen gleich zu dem Praxis-Kapitel 5 und damit zu Ihrem ersten Unterlegnotenblatt, das Sie selber erstellen werden.
Alles was Sie an theoretischem Wissen für die Erstellung der Unterlegnoten benötigen wird in dem jeweiligen Praxis-Kapitel kurz angesprochen, mit Hinweis auf das entsprechende ausführlichere Theorie-Kapitel.