für den Ausdruck und die Nutzung der Anleitungen
Die Anleitung und alle sonstigen Informationen erhalten Sie im PDF Format. Zum Öffnen der Dateien benötigt man ein spezielles Programm z. B. Acrobat Reader von Adobe, den man sich kostenlos und sicher bei chip aus dem Internet herunterladen kann.
Beim Ausdrucken der PDF-Dateien ist darauf zu achten, dass der Druck im Maßstab 1:1 bzw. Skalierung 100% erfolgt.
Beim Drucken sollten Sie „beste“ Qualität einstellen und möglichst hochwertiges Papier verwenden. Ideal ist Papier mit 120 g/m². Bitte aber vorher abklären, welche Papierstärke Ihr Drucker maximal verarbeiten kann.
Die Einzelblätter können Sie anschließend ganz nach Ihren Wünschen z.B in einem normalen Ordner abheften.
Zu empfehlen ist jedoch diese Einzelblätter zunächst in Prospekt-/Klarsichthüllen zu stecken und dann in einem PräsentationsRingbuch 50 mm mit Vier-Ringmechanik abzuheften.
Durch diese Form der Abheftung haben Sie die Möglichkeit - quasi auf der Rückseite zum jeweiligen Kapitel der Vorderseite – weitere Zusatzinformationen, die für Sie wichtig sind, einzufügen.
Diese PräsentationsRingbücher haben außen Einstecktaschen. In die Einstecktasche auf der Vorderseite können Sie das Titelblatt einstecken.
Diese Form der Abheftung eignet sich auch hervorragend für die Aufbewahrung Ihrer Unterlegnotenblätter.
Bei der Benutzung der Unterlagen werden Sie feststellen, dass Sie einige Seiten besonders häufig benötigen. Das wird z.B. der Quintenzirkel auf Seite 21 sein. Diese Seiten können Sie in spezielle Klarsichthüllen mit Register (Prospekthüllen-Register) stecken und sich so den Zugriff auf diese Seiten vereinfachen.
Anleitung - Gebrauchsempfehlung